Vor einigen Monaten ging eine MIT-Studie durch die Medien, von Le Monde bis Time, nach der Hirn-Scans angeblich gezeigt hätten, der Gebrauch von Chat-GPT sei nicht gut für das Gehirn. „Forscher warnen: ChatGPT verändert Gehirnaktivität“, so titelte z.B. t-online. Und manche sahen schon bestätigt, was sich alle Autokraten dieser Welt wünschen: „ChatGPT unterdrückt das kritische…
In den letzten Jahren hat das früher etwas verschlafene Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) eine rege wissenschaftliche Publikationstätigkeit entfaltet. Eine aktuelle Studie des BiB hat nun die Lebenserwartung in europäischen Grenzregionen untersucht. Im Hintergrund stand die Überlegung, zu schauen, wie sich die europäische Integration auf die Lebenserwartung der Grenzregionen gegenüber dem Kernland und gegenüber den angrenzenden…
“Vergleichende Betrachtungen über neuere geometrische Forschungen” war der Titel einer “Programmschrift”, die Felix Klein 1872 als formale Voraussetzung für seine Antrittsvorlesung an der Universität Erlangen einreichen musste. (Eine Anforderung, die es speziell in Erlangen gab und die anscheinend auch damals an anderen Universitäten nicht üblich war.) Sie wurde wohl auch damals von kaum jemandem gelesen,…
Gestern hatte Jens Spahn bei Caren Miosga einen Auftritt, in dem einmal mehr viele von Spahn Schwächen grell aufgeleuchtet sind: Seine Unfähigkeit zur Selbstkritik, seine belehrende Überheblichkeit, seine moralischen Doppelstandards, sein Ausweichen in kritischen Punkten und hier vor allem sein ungeklärtes Verhältnis zur amerikanischen MAGA-Bewegung. Man könnte fast jede seiner Äußerungen bei Miosga kommentieren, etwa…
In der Gesundheitsversorgung wird vieles über Bundesrecht gesteuert, etwa durch die Sozialgesetzbücher. Teilweise gilt das auch für die Prävention, wenn man z.B. an den Infektionsschutz denkt oder die präventiven Leistungen der Sozialversicherungsträger. Das ist grundsätzlich auch sinnvoll, es soll schließlich keinen regionalen Flickenteppich sozialstaatlicher Leistungen geben. Gleichwertige Lebensverhältnisse haben gem. Art. 72 (2) GG sogar…
Eine Autorengruppe (Ilka Agricola, Lynn Heller, Wil Schilders, Moritz Schubotz, Peter Taylor, Luis Vega) hat einen Artikel über “Fraudulent Publishing in the Mathematical Sciences“ veröffentlicht, der im Oktober-Heft der Notices of the American Mathematical Society erscheinen wird. Es geht in erster Linie darum, dass bibliometrische Maße das Verhalten der Wissenschaftler zum Negativen beeinflussen. [T]here is…
In Las Vegas sollen im kommenden Mai die Enhanced Games stattfinden, Sportwettbewerbe bei denen alles erlaubt ist, unterstützt unter anderem von Peter Thiel und Donald Trump jr. Die finanzieren freilich nur den Wettbewerb selbst, für die langfristigen Folgen dieser Spiele werden die Krankenkassen aufkommen müssen. Während Sportwettbewerbe mit Hilfsmitteln natürlich trotzdem spannende Kämpfe liefern können,…
Am vergangenen Montag hat sich die Enquete-Kommission des Bundestags „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ konstituiert, mit 14 Mitgliedern des Bundestags und 14 Sachverständigen. Mit Michael Nehls hat es auf dem Ticket der AfD auch ein Mitglied des Querdenkervereins MWGFD in die Kommission geschafft. Ein weiterer von der AfD benannter Sachverständiger, Stefan…
Todesursachen Dass Autofahren tödlich sein kann, sieht man mit bloßem Auge. Ebenso, dass es meist nicht gut ausgeht, von einer Lawine überrollt zu werden. Weniger klar ist, wer an den Folgen des Tabakkonsums gestorben ist, oder durch Bluthochdruck. Da kommt die Statistik ins Spiel. Es werden komplexe mathematische Modelle gerechnet, um möglichst alle möglichen Störgrößen…
Die Renten Im Jahr 2024 gab die Deutsche Rentenversicherung ca. 380 Mrd. Euro aus. Die Ausgaben werden in erheblichem Umfang durch Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt gestützt und stellen im Bundeshaushalt inzwischen einen der größten Ausgabeposten dar. Durch den demografischen Wandel nimmt zudem seit Jahren das Verhältnis von Beitragszahlern und Rentnern ab. 1960 kamen sechs Beitragszahler…
Vom 11. bis 15. August fand in Bonn eine Konferenz zur Erinnerung an Yuri Manin statt. Der folgende Artikel über diese Konferenz stammt von Agnes Handwerk und Harrie Willems. Die beiden Verfasser sind auch Autoren der 2012 entstandenen Video-Dokumentation „Late Style – Yuri I. Manin Looking Back on a Life in Mathematics“, deren Videos unter…
Das living textbook „Corona verstehen – evidenzbasiert” ist heute in Version 80 online gegangen. Es wird vermutlich die letzte Version sein. Die Studienlage zu den einzelnen Themen ist inzwischen so umfangreich geworden, dass es kaum mehr zu schaffen ist, zu allem auch nur die wichtigsten Publikationen zu identifizieren und aufzuarbeiten. Das ist aber, anders als…
In vielen Ländern, weltweit, ist die liberale Demokratie in die Krise geraten. Je nach Land war die demokratische Wirklichkeit jenseits der Wahlgänge zwar immer unterschiedlich, in manchen Ländern auch grundsätzlich fragil, aber meist doch recht robust gegenüber autoritären oder neofaschistischen Strömungen. Einhergehend mit der neoliberalen Ära, dem absehbaren Ende des fossilen Zeitalters und veränderter internationaler…